Icon zum Wiederverschließen des Suchfeldes
Lupen-Symbol

Vegetarisch, lecker und individuell: Die 10 besten Frühstückslokale in Berlin

14.01.2019

In Berlin kann man nicht nur besonders gut, sondern auch besonders lang frühstücken. COUTURISTA zeigt dir zehn Lieblingslokale für die beste Mahlzeit des Tages: Das Frühstück.

In Berlin kann man nicht nur besonders gut, sondern auch besonders lang frühstücken. COUTURISTA zeigt dir zehn Lieblingslokale für die beste Mahlzeit des Tages: Das Frühstück.

Geh nicht irgendwo frühstücken! Meine Top 10 Frühstückslokale in Berlin

In Berlin kann man nicht nur besonders gut, sondern auch besonders lang frühstücken. Neben 24-h-Frühstückslokalen bieten die meisten Cafés und Restaurants ihr Frühstück bis in den Nachmittag an. Doch bei der großen Auswahl an Cafés und Restaurants in Berlin ist es für Zugezogene oder Touris gar nicht so einfach, das richtige zu finden. Da ich selbst (zu Lasten meines Kontos) fast drei Mal im Monat in einem Café frühstücken oder brunchen gehe, habe ich bereits eine Menge guter und weniger guter Läden ausprobiert. Für mich als Flexi-/Pescetarierin ist es zunächst besonders wichtig, dass ausreichend vegetarische Varianten auf der Frühstückskarte zur Verfügung stehen. Zudem hat die Qualität der Zutaten und die Auswahl der Gerichte eine große Bedeutung für mich. Ein weiteres Kriterium für einen guten Frühstücksladen ist für mich das Interieur: gemütlich, individuell und urban sollte es im besten Fall sein. Schließlich fließt der Service in meine Bewertung ein und natürlich, dass ich meine Hündin Anuka mitnehmen darf (was in den allermeisten Cafés aber kein Problem ist). Bemessen an diesen Kriterien findest du hier meine Top 10 Frühstückslokale:

1.    Hallesches Haus in Kreuzberg

Das Hallesches Haus hat nicht nur ein beeindruckendes und einladendes Interieur, sondern bietet auch ein hochwertiges und modern interpretiertes Frühstück in der Woche, und Brunch am Wochenende an. Das großräumige und loftartige Ambiente ist ein adäquates Abbild zum Kreuzberger Flair. Kulinarisch bekommt man hier sowohl vegetarische als auch fleischhaltige Gerichte. Neben verschiedenen Porridge- und Eivarianten (und ja, auch das geliebte pochierte Ei) serviert das Hallesches Haus das „Vegan Rancheros“, eine mexikanisch inspirierte Speise mit schwarzen Bohnen, Avocado, Maissalat und Tortillas. Nebenan gibt es übrigens noch einen „General Store“, in dem man von modernen Einrichtungsgegenständen in kalifornischem Stil bis hin zu besonderen Pflegeprodukten viele Schätze finden kann. Da das Lokal immer sehr gut besucht ist, empfiehlt es sich, vor allem am Wochenende einen Tisch zu reservieren. Für ein Frühstück ohne Getränke sollte man etwa 9 bis 10 Euro einplanen.

Infos
Adresse: Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis16 Uhr
Reservieren: empfehlenswert
Preis: €€

2.    Roamers in Neukölln

Ja, das Roamers ist kein Geheimtipp mehr. Hier braucht man Geduld, denn aufgrund von zahlreichen Blog- und Gastroartikeln ist das kleine kalifornische Café im Herzen von Neukölln zu einem echten Muss eines jeden Touris geworden. Entsprechend groß sind die Wartelisten vor Ort, auch weil Reservierungen im Vorfeld nicht möglich sind. Das würde aber auch nicht zum Charme des Lokals passen, denn hier geht es locker und vor allem stressfrei zu. Das Essen ist einfach lecker. Modern und authentisch angerichtet überzeugen die Gerichte durch hochwertige Zutaten und schmackhafte Zubereitung. Selbstgebackener Kuchen steht immer bereit und ist nicht nur optisch foodblogtauglich, sondern schmeckt einfach grandios. Ich selbst habe das Roamers vor einigen Jahren durch Zufall entdeckt als ich mit einem Freund in der Gegend war. Obwohl das Café zwar auch voll war, bekamen wir direkt einen Tisch. Heute ist das Gästebild sehr viel touristischer, aber nun ja, sharing ist eben caring. Eine halbe Stunde sollte man schon für die Warteliste einplanen. Das Frühstück bekommt man ohne Getränke für 8 bis 12 Euro.

Infos
Adresse: Pannierstraße 64, 12043 Berlin
Frühstückszeiten: Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18 Uhr,
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Reservieren: nicht möglich, auf Warteliste vor Ort einstellen
Preis: €€ - €€€

3.    Spindler Restaurant in Kreuzberg

Das Spindler Restaurant habe ich erst vor kurzem entdeckt. Wenngleich es dekadenter als die anderen hier vorgestellten Frühstückslokale ist, ist das Frühstück nicht viel teurer. Ohne Reservierung braucht man es am Wochenende eigentlich gar nicht versuchen, da es immer so gut wie voll ist. Hier trifft sich ein recht buntes Volk angefangen vom Touri über die Alteingesessene aus der (eher gut betuchten) Kreuzberger Gegend bis hin zum Berlin-Mitte-Stylo. Einmalig ist die direkte Lage am von mir geliebten Landwehrkanal. Im Sommer lädt die Terrasse des Restaurants nicht nur zum Genießen des Essens und Trinkens ein, sondern bietet auch eine idyllische und gleichsam urbane Aussicht. Das Ei Benedict ist technisch einwandfrei und einfach lecker zubereitet. Wer es gern süß mag, ist ebenso mit dem fluffigen Pancake des Hauses gut beraten. Alles in allem ist das Spindler Restaurant für ein gutes Frühstück in schöner Umgebung immer einen Besuch wert. Preislich sollte man für dafür ohne Getränke 5 bis 13 Euro einplanen.

Infos
Adresse: Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr,
Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Reservieren: unerlässlich
Preis: €€ - €€€

4.    The Future Breakfast in Neukölln

The Future Breakfast ist minimalistisch aber nicht steril; lieblich, aber ohne cheezy zu wirken. Ein echter Geheimtipp! Leider nicht ganz so gut bei Google bewertet, war ich zunächst skeptisch – gibt es doch so viele gute Frühstückslokale in Berlin! Doch das australische Café mit ganztätigem Frühstücksangebot hat mich überzeugt mit seiner Authentizität und Liebe zum Detail. Das australisch inspirierte Essen ist durchdacht, ehrlich und einfach lecker; der Kaffee so gut wie ich ihn mir vorstelle. Hervorzuheben ist auch das nachhaltige Konzept des Lokals: Hier gibt es saisonale Bio-Zutaten auf einer wechselnden Karte mit bis zu fünf Auswahlmöglichkeiten. Klassiker wie Eggs Benedict oder Pancakes sind immer verfügbar. Das Lokal ist zudem ein Hotspot für echte Hundeliebhaber, wodurch die Gäste immer mindestens einen Vierbeiner zum Beobachten oder Streicheln haben. Obwohl The Future Breakfast gut besucht ist, braucht man keine Reservierung. Preislich sollte man zwischen 8 und 13 Euro einplanen.

Infos
Adresse: Böhmische Str. 46, 12055 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag (Mittwoch geschlossen) von 8:30 bis 17 Uhr,
Samstag und Sonntag von 9:30 bis 17 Uhr
Reservieren: nicht nötig
Preis: €€

5.    Two and Two in Neukölln

Das Two and Two unweit des Neuköllner Hermannplatzes ist aufgrund seiner französisch-japanischen Mischung einmalig in Berlin. Auch sonst verfolgt das Café keine Frühstückskonventionen. Hier kann nicht nur lecker gegessen und getrunken, sondern auch gearbeitet und geshoppt werden. Auf der Theke finden sich neben zahlreichen französischen Leckereien wie Croissants, Cannelés und Madeleines auch verschiedene Schreib- und Malutensilien. Für den größeren Hunger reicht das Two and Two lieblich angerichtete Sandwiches, Quiches und Salat oder das „Brunch & Petit Déjeuner“ mit Croissant, selbstgemachter Marmelade, Ei, wahlweise Käse und Schinken, sowie einem Joghurt mit Obst. Besonders hervorzuheben sind die Matcha Croissant aux amandes, welche zum Kaffee sehr schmackhaft sind. Die Inneneinrichtung ist französisch-modern mit einer gewissen intellektuellen Raffinesse. Reservierungen sind in der Regel nicht nötig. Preislich sollten ohne Getränke zwischen 6 und 11 Euro eingeplant werden.

Infos
Adresse: Pannierstraße 6, 12047 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag (Mittwoch geschlossen) von 10 bis 18:30 Uhr,
Reservieren: nicht nötig
Preis: €

6.    No58 Speiserei in Neukölln

Das Café im Herzen des Schillerkiezes am Tempelhofer Feld ist klein, gemütlich und lieblich. Wohlfühlatmosphäre und nachhaltige Zutaten bilden das Konzept von No58 Speiserei. Das Café zeichnet sich durch seine saisonale und vor allem lokale Küche aus. Hier kommen das Sauerteigbrot aus Neukölln, die Milch und Eier vom Ökodorf Brodowin und die Sprossen aus Friedrichshain. Generell versucht das Café, so viele Zutaten wie möglich vom Bio-Erzeuger aus der Umgebung zu verarbeiten. Das Essen ist nicht nur vielfältig, sondern auch sehr schmackhaft. Von veganen Produkten bis zum fleischhaltigen Englischen Frühstück ist die kulinarische Bandbreite groß. Wer neu in Berlin ist und hier frühstücken war, sollte danach unbedingt einen Ausflug zum Tempelhofer Feld, den ehemaligen Flughafen, machen! Reservierungen sind nicht nötig; preislich sind 8 bis 11 Euro ohne Getränke ausreichend.

Infos
Adresse: Weisestraße 58, 12049 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:30 Uhr,
Samstag und Sonntag von 10 bis 17:30 Uhr
Reservieren: nicht nötig
Preis: €€

7.    Benedict in Schöneberg

Wer Frühstück für die wichtigste Mahlzeit des Tages hält, ist im Schöneberger Benedict bestens beraten. Das Restaurant hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen zu jeder Tages- und Nachtzeit, also 24/7, mit leckeren Frühstücksgerichten zu versorgen. Die Idee scheint anzukommen, so ist das Lokal eigentlich immer brechend voll. Vor diesem Hintergrund ist eine Reservierung oder eben das Warten vor Ort unerlässlich. Am Wochenende muss man ohne Reservierung schon mal eine Stunde warten, um einen Tisch zu bekommen. Das Ambiente ist urban, hipp und international, jedoch weniger individuell als die meisten anderen hier vorgestellten Frühstückslokale. Das Essen ist jedoch tadellos und lässt keine Wünsche offen. Angefangen vom Klassiker Ei Benedict über das israelische Shakshuka bis hin zum Pancake-Turm ist jedes Gericht bis ins Detail ausgefeilt. Die Preise sind im Vergleich zu den anderen Cafés zwischen 10 und 20 Euro wahrscheinlich am höchsten. Ein Besuch lohnt sich trotzdem!

Infos
Adresse: Uhlandstraße 49, 10719 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 24 h
Reservieren: ratsam
Preis: €€€

8.    Two Planets in Neukölln

Das australische Frühstücksladen auf der Neuköllner Hermannstraße ist ebenso authentisch wie einladend. Hier gibt es ausschließlich vegetarische Frühstücksgerichte, leckeren Kaffee und gesunde Smoothies sowie Säfte. Der australisch-internationale Einfluss mit zeitgemäßem Twist wird schnell auf der Karte ersichtlich: Von Avocado über Hummus bis zu schwarzen Bohnen werden viele gesunde und schmackhafte Zutaten angeboten. Das Interieur ist einladend und bodenständig, das Publikum lässig und zumeist lokal ansässig. Wer in der Gegend des Tempelhofer Feldes oder auf der Hermannstraße unterwegs ist, sollte Two Planets unbedingt einen Besuch abstatten. Obwohl das Café gut besucht ist, ist keine Reservierung erforderlich. Für das Essen ohne Getränke sollten zwischen 7 und 11 Euro eingeplant werden.

Infos
Adresse: Hermannstraße 230, 12053 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
Reservieren: nicht nötig
Preis: €

9.    Café Mugrabi in Kreuzberg

Im Café Mugrabi gibt es wunderbare vegetarische Frühstücksangebote aus dem orientalischen und israelischen Raum. Hummus, Shakshuka, Za’atar-Pitar und weitere Angebote bilden eine schmackhafte Auswahl orientalischer Klassiker. Der israelische Inhaber ließ sich von den Rezepten seiner Mutter und Großmutter inspirieren. Entsprechend lecker und authentisch sind die Gerichte des Lokals im Herzen von Kreuzberg. Die Liebe zum Essen und die unschlagbare Lage direkt am Görlitzer Park laden einfach zum Wohlfühlen ein. Obwohl die Atmosphäre im Kiez sehr belebt ist, schafft das Mugrabi dennoch einen Ruhepol inmitten der zahlreichen Bars und Cafés. Nach dem Genuss des Essens lädt der Görlitzer Park zum Spazieren und Entspannen ein. Reservierungen sind in der Regel nicht nötig. Das Frühstück kostet zwischen 8 und 12 Euro.

Infos
Adresse: Görlitzer Str. 58, 10997 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Reservieren: ratsam aber nicht unbedingt nötig
Preis: €€

10.    House of Small Wonder in Mitte

Das House of Small Wonder in Berlin-Mitte ist zugegebenermaßen ein Touri-Magnet, aber einfach, weil es so schön ist! Das Interieur ist eine Mixtur aus japanischen und New-Yorker Einflüssen, übersetzt in eine moderne und urbane Restaurantkulisse. Wenn man das Lokal betritt, steht man direkt vor der wunderbaren in Grün eingebetteten Wendeltreppe, welche mittlerweile zahlreiche Foodblogs schmückt. Reservierungen sind im Vorfeld leider nicht möglich, weshalb man immer mit einer gewissen Wartezeit rechnen sollte. Oben im eigentlichen Lokal angekommen, beeindruckt zunächst das mit Liebe zum Detail ausgestattete und großräumige Interieur. Kulinarisch setzt das House of small wonder auf einen ganztägigen Brunch mit vegetarischen Gerichten und biologischen Zutaten. Vom griechischen Joghurt über Croissants bis zum japanischen Frühstück mit Misosuppe und Reisbällchen gibt es hier eine breit gefächerte aber kuratierte Auswahl. Für 7 bis 12 Euro ist hier das Frühstück ohne Getränk erhältlich.

Infos
Adresse: ohannisstraße 20, 10117 Berlin
Frühstückszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Reservieren: nicht möglich, auf Warteliste vor Ort einstellen
Preis: €€ - €€€


Das könnte dich auch interessieren:

... weitere Artikel

Get love letters

Erhalte die neusten News und Updates von COUTURISTA rund um die Themen Mode, Lifestyle und Gesellschaft

Briefumschlag-Symbol
nach oben zeigendes Pfeil-Symbol