Geschrieben von Sophia Hess, 16.01.2020
Die Plätze des Kraftwerk Berlin sind bis auf den letzten besetzt. Neben bedeutenden Personen aus der Modebranche besetzen Influencer*innen wie Sami Slimani und Carmen Kroll (Carmushka) die begehrte erste Reihe. Die industrielle Atmosphäre des ehemaligen Heizkraftwerks von Berlin Mitte beginnt in eine altvertraute und kindliche umzuschwenken, als durch die Lautsprecher die Stimme von Bibi Blocksberg dröhnt. Sie untermauert ihre Aufforderung zum Platznehmen mit einem „Hex Hex“. Die Gäste schauen gespannt auf den Laufsteg, als die quirlige und deutschsprachige Musik ertönt.
Es ist Tag drei der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin für die Herbst- und Winterkollektionen 2020/21. Die Location ist vom E-Werk zum Kraftwerk Berlin umgezogen und seither auch für jene Personen ohne Einladung oder Akkreditierung zugänglich. Das Prinzip der Offenheit ist zu befürworten, gilt doch vor allem die Modebranche als ein äußerst geschlossenes und damit elitäres System. Hier trifft man auf ein modebegeistertes Publikum, auf bekannte und weniger bekannte Personen der deutschen Medienlandschaft. Die Stimmung ist gut, Vorfreude und Mode-Enthusiasmus erfüllen die weite Halle mit den riesigen Decken.
Die KXXK Show von Kilian Kerner, einem der bekanntesten deutschen Designer, beginnt. Ein Model mit rotblondem Zopf eröffnet eingehüllt in einem tannengrünen Samtkleid die Show. Es folgen weitere Herbsttöne, von rostrot bis ockerbraun. Viele opulente Stoffe wie Seide, Kunstfell und fein ausgearbeitete Baumwolle werden mit Rüschen, Blumenmustern und federähnlichen Applikationen verziert. Kerners Kollektion trägt den Namen: „Ein Spaziergang durchs Märchenland“ und ist der Kinderfigur Bibi Blocksberg gewidmet. Das fiktive Mädchen aus der bekannten Hörbuchreihe hat den Designer bis ins Erwachsenenalter begleitet und beeinflusst. Anlässlich des 40. Jubiläums der „kleinen Hexe“ widmet ihr Kerner nicht nur seine Herbst- und Winterkollektion, sondern schenkt ihr auch seine Stimme in einer exklusiven Hörspielfolge.
„Ich habe mich gefragt, wie Bibi Blocksberg wohl als erwachsene Frau aussehen würde“ beschreibt Kerner seine Idee für die neuste Kollektion. Das Gedankenspiel ist ihm gut gelungen: Die Kollektion ist unkonventionell, frech aber dennoch erwachsen. Sowohl die weiblichen als auch männlichen Models sehen in Kerners Modekreationen glaubwürdig aus. Auch die Accessoires sind hervorzuheben. Durchsichtige Taschen und Rucksäcke vervollständigen die Outfits ebenso wie Kunstfellhüte, Brillen von Brille24 und Sneakers von Sketchers. Märchenhaft sind auch die Inhalte der transparenten Taschen, wie Äpfel, Tannenzweige und Pilze, welche an Requisiten von Gebrüder Grimms Erzählungen erinnern.
Sowohl für den Designer als auch für das Publikum bedeutet die KXXK Show wohl vor allem Eskapismus. Kerner selbst verweist in einem Interview auf wichtige Gesellschaftsfragen wie die Umweltzerstörung, Homophobie und Rassismus. Bei zu vielen negativen Nachrichten würden die Menschen jedoch abstumpfen, so Kerner. Er dagegen will eine schwerelose Welt erschaffen, in der man Kind und somit sorgenfrei sein kann. Seine Kollektion ist eine Hommage an die Kindheit, die uns an die fundamentalen Dinge des Lebens zurückbesinnen lässt – nämlich offen, interessiert und unvoreingenommen zu sein und sein Glück nicht von materiellen Dingen abhängig zu machen. Fantasievoll und nahbar ist deshalb nicht nur die Atmosphäre, die Kilian Kerner kreiert, sondern auch seine facettenreiche Kleidung.